bonuspunkte
Gesundheit fängt im Kopf an – unser Programm im Rahmen der
6.Gesundheits- und Sportwochen vom 20. März bis 3. April 2011
Dagmar Scheiner und Gesine Olchvary-Zabe
kalender„Hilfreicher Umgang mit Zappelphilipp & Träumer“


< Zurück zur Übersicht
scheiner olchvary-zabeDagmar Scheiner und Gesine Olchvary-Zabe „Hilfreicher Umgang mit Zappelphilipp & Träumer“

Was versteht man unter AD(H)S?
Wie erleben betroffene Kinder und Jugendliche ihre Umwelt?
Wie fühlen sie sich in der Familie, im Kindergarten, in der Schule?
Was gibt diesen Kindern Orientierung und Hilfestellung ihren Alltag zu bewältigen?

ADHS ist keine Modekrankheit! ADHS ist eine neurobiologische Störung mit Besonderheiten in der Informationsverarbeitung und Impulssteuerung. ADHS Betroffene sind deshalb erheblich eingeschränkt in Ihrer Konzentration, leicht ablenkbar, oft motorisch unruhig oder verträumt. Sie reagieren impulsiv und ecken dadurch oft mit ihrem Verhalten an. Diese Störung beeinträchtigt sie in allen Lebensbereichen erheblich. Die Folge ist, dass neben den schulischen Leistungen auch Freundschaften und das Familienleben leiden. ADS-Kinder haben es häufig schwer, in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen Anschluss zu finden. Die Auffälligkeiten zeigen sich oft schon Im Kindergarten. Kinder werden zu Außenseiter. Eltern, Erzieher Lehrer Therapeuten können den betroffenen Kindern helfen, wenn sie konstruktiv zusammenarbeiten. Weiter erhalten Sie Informationen über die Bedeutung eines multimodalen Therapieansatz. Und ein AD(H)S-Elterntraining als wesentlicher Baustein.

Referentinnen:
Dagmar Scheiner Familientherapeutin / ADHS-Coach Heilpraktikerin für Psychotherapie
E-Mail: Dagmar.Scheiner@online.de
www.die-systemische-beratung.de

Gesine Olchvary-Zabe Beratungslehrerin (ADHS,LRS..)
Heilpraktikerin für Psychotherapie


Dagmar Scheiner und Gesine Olchvary-Zabe
"Hilfreicher Umgang mit Zappelphilipp & Träumer"

Veranstaltungsort:
IKK classic Regionaldirektion Böblingen-Freudenstadt-Reutlingen
Schönaicher Straße 18
71032 Böblingen

Anfahrt: Google Maps

Eintritt/ Spende: 4 € für einen sozialen Zweck
Einlass: 18:30 Uhr

< Zurück zur Übersicht