-
Josef Mohr
Der Goldenen Regeln der Gesundheit
Lassen Sie sich von mir entführen und einführen in die Welt der Naturgesetze.
Lernen Sie die vier Säulen der Gesundheit kennen.
Für jede Säule gibt es unumstößliche Regeln der Natur.
Die Anwendung dieser Goldenen Regeln bildet die Basis, um
die vier Säulen Ihrer Gesundheit im Gleichklang zu bringen.
Ein Vortrag, der Ihnen die entscheidende Impulsfrage stellen wird: Wieviel ist mir meine Gesundheit wirklich wert?
Laden Sie sich hier den Flyer runter.
Radeln Sie zu Josef Mohr!
Die Gesundheitsradtour am 25.3.2012 von Böblingen/Sindelfingen nach Bondorf
Radeln Sie mit und lernen Sie das Heckengäu von einer neuen Seite kennen. Ob mit dem Rennrad, Mountainbike, Elektrofahrrad oder auf einer Familientour.
> weitere Informationen
Bernd Schneider singt live bei Josef Mohr!
2 x Gold in Österreich als Komponist Bernd Schneider schreibt für verschiedenen Interpreten der deutschsprachigen Musikszene.
Lieder aus seiner Feder hatten schon zahlreiche TV Shows (u.a. Samstagabendshow in der ARD und verschiedene TV Sendungen im SWR Fernsehen) und ständige Radioeinsätze mit einigen ersten Plätzen in Hitparaden.
War als Bühnenmusiker in Bands unterschiedlicher Stilrichtungen im deutschsprachigen Raum unterwegs.
Als Solo Sänger 2010 gestartet und bisher auf verschiedenen Hit Kopplungen veröffentlicht worden.
> weitere Informationen
Der Gesundheitstipp im Februar
Der Gesundheitstipp "Kaffeepause"
Gönnen Sie Ihrem Körper eine Kaffeepause
Zuerst war der Genuss von Kaffee nur für eine kleine, gut betuchte Gesellschaftsschicht möglich. Erst nach und nach als der Kaffee billiger wurde begannen immer mehr Menschen Kaffee zu trinken und die ersten Kaffeehäuser wurden eröffnet. Lag der Kaffeekonsum im 1800 Jahrhundert noch bei 600.000 Sack weltweit, waren es 1950 schon 36 Millionen Sack. Im Jahr 2000 lag der weltweite Verbrauch bei 104 Millionen Sack und Kaffee wurde somit zu einem der wichtigsten Handelsgüter.
Jeder Deutsche trinkt im Durchschnitt ca. 3 Tassen Kaffee am Tag, was den Kaffee somit zum beliebtesten Getränk von uns Deutschen macht.
Kaffeetrinken war früher ein besonderer Genuss, da sich viele einen "echten Bohnenkaffee" nicht jeden Tag leisten konnten. Nur am Sonntag oder zu besonderen Festtagen gab es das aromatische Getränk. Unter der Woche trank man einen Kaffeeersatz, den der Volksmund als "Muckefuck" bezeichnete. Heute ist der tägliche Kaffee Gewohnheit und der besondere Genuss geht immer mehr verloren.
Mit der Zunahme des Kaffeekonsums steigen auch die gesundheitlichen Risiken. Bluthochdruck, Herz-Kreislaufprobleme, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und Innere Unruhe sind mögliche Reaktionen Ihres Körpers. So gut Kaffee in vielen Variationen auch schmeckt, es ist und bleibt ein Nerven- und Nierengift.
Gönnen Sie daher Ihrem Körper immer wieder eine Kaffeepause.
Beginnen Sie mit einem Tag Kaffeepause in der Woche.
Mit einer Woche Kaffeepause, mindestens zweimal im Jahr, tun Sie etwas Gutes für Ihre Nieren.
Oder nutzen Sie die kommende Fastenzeit für eine Kaffeepause. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
-
Weitere Informationen
Kartenvorverkauf:
Beim Stadtanzeiger Eventbuero in Böblingen in der Stadtgrabenstraße oder
Stuttgart-Stadtmitte bei Karstadt 3. OG.
www.ticket-stadtanzeiger.de
Weitere Vorverkaufsstellen:
i-Punkt
Marktplatz 1
71063 Sindelfingen
Telefon: 07031 94 325
E-Mail: i-punkt@sindelfingen.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa-So 10-17 Uhr
KREISZEITUNG Böblinger Bote
Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 27
71034 Böblingen
Telefon: 07031 62 00 - 0
Telefax: 07031 22 74 43
-
Veranstaltungsinformationen
Vortrag am 25. März 2012
Veranstaltungsort: Zehentscheuer Bondorf
Beginn: 14 Uhr
Eintritt: 10 EUR
(Platzbeschränkung auf 150 Personen)
> Google Maps, Zehentscheuer Bondorf