Sammeln Sie Bonuspunkte !
Der Gesundheitspass der Gesundheits- und Sportwochen
Das Programm der Gesundheits- und Sportwochen

Chefärzte und Oberärzte des Klinikums Sindelfingen-Böblingen


Medizinische Themen anschaulich erklärt

Im Rahmen der Böblinger Gesundheits- und Sportwoche stellen am Donnerstag, den 29. März 2012, Chefärzte und Oberärzte aus unterschiedlichen Fachbereichen des Klinikums Sindelfingen-Böblingen moderne Behandlungskonzepte vor. Sie präsentieren neueste Erkenntnisse aus der Medizinforschung, geben Hintergrundwissen zu Diagnostik und Therapie sowie wertvolle Tipps zu Vorbeugung und Vorsorge. Im Anschluss an die einzelnen Vorträgen wird ausreichend Möglichkeit zur Diskussion bestehen.

Wir freuen uns, Sie an diesem kostenfreien, spannenden und informativen Vortragsabend begrüßen zu dürfen.


Axel ProkopWolfram Siebert17 Uhr, "Rund ums Knie" und "Bringt Knorpelzüchtung etwas?"
Chefarzt Prof. Dr. Axel Prokop, Klinik für Unfallchirurgie, Sindelfingen
Oberarzt Dr. Wolfram Siebert, Klinik für Unfallchirurgie, Sindelfingen


Verletzungen am Knie sind nicht nur bei Sport häufig. Traumatische Knorpelschäden, chronische Bandinstabilitäten und ausgedehnte Meniskusschäden stellen jedoch die Hauptursachen für das häufige Auftreten einer postraumatischen Arthrose des Kniegelenkes dar.
Meniskus- und Kreuzbandrisse können – falls sie operiert werden müssen – heutzutage minimal invasiv über Schlüssellochoperationen behandelt werden. Selbst Knorpeldefekte können seit kurzer Zeit mit eigens gezüchteten Knorpelzellen gedeckt werden (Autologe Chondrozyten Transplantation), eine echte Behandlungsalternative, mit der gerade junge Patienten erfolgreich versorgt werden können. Wir wollen einen Einblick ermöglichen, was alles rund ums Knie mit neuen Techniken und Methoden möglich ist.


Jürgen Mewald18 Uhr, Gynäkologische Endoskopie - aber sicher!
Leitender Oberarzt Jürgen Mewald, Klinik für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe Kliniken Böblingen


Über minimalinvasiven Operationsverfahren wird viel gesprochen, auch in der Frauenheilkunde.
Welche Möglichkeiten bietet diese moderne Operationstechnik und welche Vorteilen ergeben sich für die Patientin? In dem Vortrag beantworten wir diese Fragen, zeigen aber auch die Grenzen dieser Methode auf und sprechen über die Vorzüge konventioneller Operationstechniken. Im Mittelpunkt steht die individuelle Behandlung der Patientin und ihrer Beschwerden, nicht die Fokussierung auf eine bestimmte operative Technik.


Thomas Knoll19 Uhr, Therapiemöglichkeiten des Prostatakrebs
Chefarzt Prof. Dr. Thomas Knoll, Urologische Klinik Sindelfingen (UKS)


Der Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Erfreulicherweise stehen mittlerweile eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten sowohl im frühen als auch fortgeschrittenen Stadium zur Verfügung.

Der Vortrag wird diese Verfahren – von minimalinvasiver Da-Vinci-Operation über die Strahlentherapie bis hin zu medikamentösen Ansätzen – vorstellen.


Veranstaltungsinformationen

Vortrag am 29. März 2012
Veranstaltungsort: Restaurant Lago
Beginn: 17 Uhr
Eintritt: frei

> Google Maps, Restaurant Lago


< zur Programmübersicht

Share